Politik International

Schweiz-Parlament-Saal
„ Ein perfekter Staat hat eine Staatsführung, die Ausgewogenheit zwischen den sozialen Bedürnissen, der Umwelt und Wirtschaft erzielt - unabhängig davon ob Monarchie, Diktatur oder Demokratie “
Künstliche Intelligenz

Neben dem Klimawandel droht der Weltbevölkerung durch die künstliche Intelligenz (KI) eine weitere internationale Krise. Während die Technologie-Lobby zusammen mit der Finanzwelt in der KI das Geschäft des Jahrhunderts sehen, warnen Wissenschaftler vor den unabsehbaren Folgen.

Schweizer Fahne

Dass die Schweiz durch fragwürdiges, politisches Handeln international an Ansehen verloren hat, ist nicht von der Hand zu weisen. Aber auch landesintern sinkt der Glaube der Einwohner an eine gesicherte Zukunft. Es fehlt an

Kriegschauplatz

Interessenkonflikte mit Kriegen zu lösen, hat sich in der Vergangenheit nicht als zielführend erwiesen. Der jahrelange Krieg in Afghanistan hat neben den angerichteten Schäden und menschlichen Schicksalen nichts gebracht.

Label Demokratie

Weltweit herrscht darüber Einigkeit, dass der Raubbau an der Natur (Regenwälder, Bodenschätze), die Umweltbelastungen (CO2, Müll in den Meeren) und die Vermögensverteilung (Armut, Migrationen) vordringlich verbessert werden müssen. Schon seit Jahren sind diese Forderungen jedoch festgefahren und ein erfolgversprechendes Vorgehen ist nicht in Sicht.

Justizgebäude

Oft erschleichen sich Unternehmen, jenseits der Legalität, Geschäftsvorteile. Sie sind sich der Illegalität bewusst, können aber davon ausgehen, dass gegen ihren Betrug nicht geklagt wird.

Food-Waste

Als Lebensmittelverschwendung (umgangssprachlich «Food Waste» genannt) werden die essbaren Anteile der Lebensmittel bezeichnet, die für den menschlichen Verzehr produziert, aber nicht von Menschen konsumiert werden.

Fachkräfte gesucht

Das Wort „Fachkräftemangel“ hätte es verdient, als Wort des Jahrhunderts ernannt zu werden. Politische Debatten, Wahlveranstaltungen, Unternehmens-Geschäftsberichte und Tageszeitungen zur Migration, allüberall wird der Fachkräftemangel als Grund für nicht erreichte oder nicht erreichbare Ziele genannt.

Auswirkung der menschlichen Lust

Mathematik hat in der Bildung einen hohen Stellenwert. Als in der Vergangenheit den Gefühlen kaum Beachtung geschenkt wurde, glaubte man wohl, rationales Denken und rationale Entscheidungen seien entscheidend für ein erfolgreiches Leben.

Überwachungskamera

Die chinesische Staatsführung baut ein umfassenden, digitales Punktesystem auf, um Informationen der Bürger zu sammeln und die Daten zur Einflussnahme auf ihr Verhalten zu nutzen.

Weltuntergang

Die gegenwärtigen Auseinandersetzungen zwischen „denen da oben“ und „denen da unten“ provozieren die Frage, ob die Menschheit das Kollabieren der gegenwärtigen Kultur vermeiden könne? Die Zeichen stehen schlecht! Schon mehrere hochstehende Kulturen haben sich selbst zugrunde gerichtet.

Bitcoins

Eine Kryptowährung, auch Digitalwährung oder E-Geld genannt, dient dem bargeldlosen Zahlungsverkehr und ist gedacht als Konkurrenz zum Zahlungsverkehrssystem der Banken.

Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen ist eines jener Themen, das in Leserbriefen und Diskussionsrunden immer wieder aufgegriffen wird. Dies, weil die Gesundheitsausgaben Jahr für Jahr steigen. In der Schweiz beispielsweise sind diese pro Kopf der Bevölkerung von 5'976 im Jahre 2000 auf Fr. 9'420 im Jahre 2018 um satte 58 % angestiegen.

Die Ausbreitung von Seuchen und Viren ist keineswegs eine Neuerscheinung. Tiere und Pflanzen, aber auch die Menschen sind, teilweise bedingt durch die Lebensbedingungen, steten Veränderungen unterworfen.

Der Coronavirus dürfte uns aufgrund bisheriger Erfahrungen, trotz Impfungen, noch monatelang beschäftigen. Ein Ende der Virusausbreitung ist nicht abzusehen. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen werden ein unvergleichliches Mass erreichen.

Schulhaus

Während sich das Weltgeschehen, angetrieben durch die Globalisierung, mit Riesenschritten ändert, trifft man innerhalb und ausserhalb der staatlichen Schulen auf verflossene Zeiten. Das Einzige, was in den Klassenzimmern auffällt, ist die Anordnung der Tische, die in der Vergangenheit in Reihe und Glied standen.

Zum ersten Mal wurde an den Börsen in Amerika im Termingeschäft mit Wasser gehandelt. Wasser, das zu jenen Gütern gehört, die nur in begrenzten Mengen zur Verfügung stehen und für den Menschen lebensnotwendig sind. Bedingt durch den Klimawandel zeichnen sich in vielen Regionen durch die Knappheit schon heute Notlagen ab.

Grafik Forschungsausgaben

Jahr für Jahr werden weltweit grössere Beträge in die Forschung und Entwicklung investiert. Mit der Konsequenz, dass in immer kürzeren Abständen technologische „Revolutionen“ auf den Markt geworfen werden. Die staatlichen Forschungsausgaben der Schweiz betrugen im Jahr 2000 2,58 Mia..

Der Coronavirus hat uns vor Augen geführt, dass wir mit der wirtschaftlichen Entwicklung, der Überproduktion und der überbordenden Umweltbelastung in eine Sackgasse geraten sind und Veränderung erwünscht oder gar notwendig sind.

Mit der gezielten Ermordung des iranischen General Kassam Soleimani, Ende vergangener Woche in Bagdad, hat sich Donald Trump nicht nur über elementare, demokratische Grundsätze der internationalen Zusammenarbeit hinweggesetzt, er hat die Welt auch an den Rand eines Weltkrieges gebracht.

Hochschulen genießen innerhalb eines Staates ein hohes Ansehen. Es herrscht sogar die Meinung vor, Hochschulen seien sowohl der Antrieb als auch der Brennstoff für das Gedeihen des Sozialstaates.

China holt in der technologischen Entwicklung gegenüber den USA rasant auf und will bis 2049 die weltweit führende Industriemacht werden. Die Regierung in Peking hat sich dieses Ziel vorgenommen

In der Tat lässt sich das Stiftungswesen mit einem Wald vergleichen. Wie im Wald eine Vielzahl von Pflanzen gedeihen, gibt es unzählige Formen von Stiftungen. Es gibt große und kleine Bäume, es gibt immer wieder neue Pflanzen, während andere zugrunde gehen.

Viele Menschen sind regelmäßig mit dem Auto unterwegs und lassen sich mit der Satellitennavigation zum Ziel führen. Erfahrungsgemäß kostet eine derartige, technische Einrichtung eine Menge Geld.

Die Vereinten Nationen (UNO) ist die Organisation, die Länder und Völker miteinander verbindet. An ihr liegt es, Ordnung in die chaotische Welt mit Krieg, Umweltzerstörung und Hungersnöten zu bringen.

Donald Trump, der angeblich mächtigste Mann der Welt, hat Ideen die Weltpolitik auf den Kopf zu stellen. Wohin die Reise geht, ist derzeit nicht abzusehen. Das hindert die Öffentlichkeit nicht, lautstark den Teufel an die Wand zu malen und mit allen möglichen Schreckensszenarien sein Vorhaben zu verurteilen.

Unanständig, undiplomatisch, arrogant, fremdenfeindlich, frauenfeindlich, unverlässlich. Die Rede ist von Donald Trump. Mit solchen und weiteren negativen Persönlichkeitsmerkmalen wird der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika verurteilt.

Dass die Situation am Wohnungsmarkt von den Vermietern (sprich. Investoren) schonungslos zulasten der Mieter ausgenutzt wird, war auch der Regierung bekannt und veranlasste sie mit einer Mietrechtsverordnung faire Verhältnisse zu schaffen.

Das Auflösen von dörflichen Poststellen ist in den Medien allgegenwärtig. Die Gründe für dieses Bejammern ist nur dadurch zu erklären, dass die Post die letzte Institution ist, die sich aus den Kleingemeinden zurückziehen muss.

Wohl in der Bemühung den Flüchtlingsstrom aus Afrika zu verkleinern, hat die deutsche Bundesregierung das Projekt „Marshallplan mit Afrika“ auf den Weg gebracht. Mit privaten finanziellen Mitteln soll die Entwicklung von Afrika vorangetrieben werden, um den Menschen Perspektiven zu schaffen.

Gosse Teile der Bevölkerung empfinden, dass die Regierungen abgehoben sind und nicht mehr im Sinn ihrer Bürger entscheiden. Diese Gefühle täuschen nicht. Die gewichtigen Entscheidungen wie Bankenrettung, Zuwanderung billiger Arbeitskräfte,

Newsletter

Die Newsletter Anmeldung ist kostenlos. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Weise anderweitig verwendet. Mit dem Newsletter erhalten Sie die vom Autor veröffentlichten Artikel. Sie können die Newsletters jederzeit abmelden.

Anmelden

Abo bearbeiten

Das dürfte Sie auch interessieren

Facebook

@SchweizEinWunderbaresLand

@DemMainstreamEntwischt

 

Twitter

@wem8400