NEWS

An der Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 ist über die Vorlage „Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung“ zu entscheiden. Die Initiative verlangt, dass Subventionen an die Landwirtschaft nur für Bewirtschaftungsweisen ausgerichtet werden, welche die Gesundheit und die Umwelt nicht gefährden und das Trinkwasser nicht verschmutzen. Die im Prinzip lobenswerte aber wenig taugliche Initiative verfehlt weitgehend ihre Zielsetzung.
Der Coronavirus dürfte uns aufgrund bisheriger Erfahrungen, trotz Impfungen, noch monatelang beschäftigen. Ein Ende der Virusausbreitung ist nicht abzusehen. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen werden ein unvergleichliches Mass erreichen.

Dass Tesla, aber auch alle anderen neuen Automodelle mit Sensoren und Computertechnik vollgestopft sind und jede Menge Daten widerrechtlich an eine zentrale Stelle übermitteln ist bekannt. Die Datensammlung beschränkt sich aber keineswegs auf Automobile.

Aggression ist eine Art Verhalten, bei dem anderen Menschen physisch oder seelisch aber auch Tieren, Pflanzen oder Gegenständen ein Schaden zugefügt wird.
Aggression ist, wissenschaftlich bewiesen, keine angeborene menschliche Eigenschaft. Es muss also ein Auslöser von aussen die Aggression im Menschen herbeiführen.

Während sich das Weltgeschehen, angetrieben durch die Globalisierung, mit Riesenschritten ändert, trifft man innerhalb und ausserhalb der staatlichen Schulen auf verflossene Zeiten. Das Einzige, was in den Klassenzimmern auffällt, ist die Anordnung der Tische, die in der Vergangenheit in Reihe und Glied standen.

Fridays for future ist längst den Kinderschuhen entschlüpft und hat auch bei Erwachsenen international zur Anklage der Weltpolitik geführt. Corona hat das Seine dazu beigetragen. Der Lockdown rückte drastisch ins Bewusstsein, wie wir in dem Konsum verfallen sind und damit nicht nur die menschliche Gesundheit, sondern auch diejenige der ganzen Umwelt und damit die Lebensgrundlagen gefährden.

Das umfassende Wirtschafts-Partnerschaftsabkommen (CEPA) der EFTA mit Indonesien soll das Freihandelsnetz der Schweiz erweitern und Schweizer Unternehmen, gegenüber Konkurrenten aus Staaten ohne Freihandelsabkommen (FHA) mit Indonesien, einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Der Wettbewerbsvorteil resultiert aus den entfallenden Zöllen und den ausgehandelten Regeln bei gegensätzlichen Interessen.

Die zur Abstimmung gelangende „Verhüllungsverbot“ Initiative will das Verhüllen des Gesichts im öffentlichen Raum verbieten. Dies betrifft sowohl radikal-islamistisch(Burka, Niqab) als auch kriminell motivierte Verhüllungen.

Mit einer staatlich anerkannten, digitalen Identität können sich Nutzerinnen und Nutzer im Internet einfach und sicher bewegen. Bundesrat und Parlament haben deshalb beschlossen die E-ID auf den Weg zu bringen. Das bedeutet, dass jeder Einwohnerin und jedem Einwohner eine auf der Welt einmalige Zahlen-Buchstaben-Zeichen-Kombination zugeordnet wird.
Zum ersten Mal wurde an den Börsen in Amerika im Termingeschäft mit Wasser gehandelt. Wasser, das zu jenen Gütern gehört, die nur in begrenzten Mengen zur Verfügung stehen und für den Menschen lebensnotwendig sind. Bedingt durch den Klimawandel zeichnen sich in vielen Regionen durch die Knappheit schon heute Notlagen ab.